LuettelGo


Die ersten Siedler



Archäologische Funde, darunter ein 1957 in der Schwalm nahe der Lüttelforster Mühle geborgenes Feuersteinbeil, belegen, dass der Raum rund um Lüttelforst schon in der Jungsteinzeit von Menschen besiedelt war. Blickt man auf das gesamte Schwalmtal zeichnen die archäologischen Funde das Bild einer sich vornehmlich von Jagd und Fischfang ernährenden neolithischen Gesellschaft. Erste Anzeichen für Ackerbau finden sich in der Bronze- bzw. Eisenzeit, d.h. ab ca. 2000 v. Chr. Im Verlauf des ersten nachchristlichen Jahrhunderts ist eine verstärkte Siedlungstätigkeit nachweisbar. Ein Zusammenhang mit der Ausdehnung des römischen Reiches und der Sicherung des Gebietes als Teil der Provinz Germania inferior durch die Kastelle am Rhein, u.a. in Krefeld, ist wahrscheinlich.