LuettelGo


Der Dahlhof



Der Dahlhof gehörte ursprünglich wie die Lüttelforster Mühle dem Adelsgeschlecht derer von Bocholtz. Eine erste Nennung ist für das Jahr 1445 zu verzeichnen. Der Großteil der heute sichtbaren Gebäudeteile wurde jedoch Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und ist damit deutlich jüngeren Datums. Urspünglich war das Gebäude mit einem Wassergraben umgeben. Dieser wurde jedoch zu einem unbekannten Zeitpunkt zugeschüttet.
Von Bedeutung war der Dahlhof vor allem für die ersten Protestanten der Region: Seit 1574 gab es eine evangelische Gemeinde in Waldniel. Im Zuge mehrerer interkonfessioneller Streitigkeiten zogen es die Reformierten jedoch vor, sich im Geheimen zu treffen. So auch im Dahlhof in Lüttelforst.