Bei der Ortsbezeichnung Lüttelforst handelt es sich um ein Kompositum, d.h. um ein Wort, das aus zwei Bestandteilen zusammengesetzt ist: lüttel und forst. Der erste Wortbestandteil lüttel ist auf das mittelhochdeutsche Wort lützel zurückzuführen und bedeutet ins Neuhochdeutsche übertragen klein. Der zweite Wortteil forst geht auf den mittelhochdeutschen Begriff vorst zurück und kann, wie die davon entlehnte, immer noch gebräuchliche Bezeichnung Forst bereits erahnen lässt, mit Wald übersetzt werden. In unsere moderne Sprache übertragen, bedeutet Lüttelforst also so viel wie Kleinwald oder wenn man das Kompositum auflöst: kleiner Wald.