We can't find the internet
Attempting to reconnect
Der älteste Grabstein

AD 1638 DE IZ AVGUSTI IS IN GOT AF GESTORVEN IAN DEN LUTTELFORSTER MULLER UND ALHIER BEGRAVEN GODT TROEST DIE SEEL IN EWICHKEIT AMEN. – Im Jahre des Herrn 1638, den 12. August, ist in Gott (auf)gestorben Jan, der Lüttelforster Müller, und hier begraben worden. Gott tröstet die Seele. In Ewigkeit. Amen.
Für Buchstabenkombination IHS, die der Inschrift vorausgestellt ist, gibt es mehrere Entsprechungen. So fungiert sie gleichermaßen als Abkürzung für den deutschen Ausspruch Jesus, Heiland, Seligmacher als auch für den lateinischen Ausdruck Iesus Hominum Servator – zu übersetzen mit Jesus, Retter der Welt.