LuettelGo


Einkaufen anno dazumal



Heute kaufen die Lüttelforster ihre Lebensmittel in Waldniel oder Niederkrüchten. Für größere Anschaffungen fahren sie nach Mönchengladbach, Roermond oder Düsseldorf. Wer die Wegstrecke nicht auf sich nehmen will, bestellt im Internet. Früher konnte man das meiste im Ort selbst erwerben. Denn bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein gab es in Lüttelforst nicht nur einen Schuhmacher (siehe Die Schumacherwerkstatt), sondern auch einen Bäcker (heute Hausnummer 115), mehrere Lebensmittelgeschäfte – darunter den Gemischtwarenladen Schoren (siehe Foto, heute Hausnummer 82) – einen Metzger (heute Hausnummer 168), einen Elektroladen (heute Hausnummer 145) und in der Nähe der Buchenstraße, wo sich heute Neubauten erheben (heute Hausnummer 68 und 70), auch einen Fischhändler. Zudem kam in regelmäßigen Abständen ein Porzellanhändler ins Dorf, der von seinem Pferdefuhrwerk aus Tassen und Kannen mit Zwiebelmuster verkaufte.